Erfahrungen & Bewertungen zu ADA Kfz Gutachter und Kfz Sachverständiger in Berlin und Brandenburg

Kostenvoranschlag oder Gutachten erstellen?

60-Minuten-Soforthilfe nach Unfall in Berlin nutzen!

Die Antwort auf die Frage „Nach Unfall Gutachten oder Kostenvoranschlag erstellen lassen?“ ist essenziell für das weitere Vorgehen, das dieser Ratgeber kompakt beleuchtet. Nach einem unverschuldeten Verkehrsunfall (Haftpflichtschaden) sollten Sie zuerst einen versicherungsunabhängigen Gutachter wie Roberto Bertussin in Berlin & Brandenburg anrufen. Für die eintrittspflichtige Versicherung „reicht“ ein Kostenvoranschlag, zu Ihrem finanziellen Nachteil!

Unverschuldeter Unfall in Berlin / Brandenburg? Jetzt ADA anrufen oder Nachricht per WhatsApp schicken! Wir prüfen Ihren Anspruch auf ein kostenloses Schadensgutachten!

Lesedauer: ca. 6 Minuten

Kfz Gutachter Roberto Bertussin

Roberto Bertussin

Kfz-Sachverständiger

Kostenvoranschlag oder Gutachten nach Unfall?

Mit diesem Gutachterupdate fahren Sie besser

  • Faustregel: Je größer offenbar der Unfallschaden/ die Schadenssumme ist, desto wahrscheinlicher ist ein Gutachten besser für die vollständige Anspruchsdurchsetzung. Die Antwort hängt von der Schadenhöhe ab.
  • Wichtig: Oberhalb der vom BGH (Bundesgerichtshof) definierten Bagatellschadengrenze (ca. 750 bis max. 1.000 Euro Kosten für Reparatur) haben Unfallgeschädigte Anspruch auf ein Gutachten (Kosten trägt Haftpflichtversicherung des Unfallgegners).
  • Um alle Optionen (Kostenvoranschlag, Gutachten oder Kurzgutachten) für die Regulierung des Schadens zu prüfen, sollten Sie auf ein unabhängiges Kfz-Sachverständigenbüro setzen.
  • Gutachten sind gerichtstaugliche Beweismittel und beziffern mit Nutzungsausfall und merkantiler Wertminderung im Gegensatz zum Kostenvoranschlag ALLE Schadensersatzansprüche. Für Geschädigte entstehen keine Gutachterkosten.
  • Für Elektroauto Gutachten ist eine besondere Fachexpertise notwendig: Bei uns sind Sie genau richtig, in der Mehrheit der Schadensfälle reicht ein Kostenvoranschlag NICHT!

60 Min. Soforthilfe in ganz Berlin & Brandenburg

Vom TÜV Rheinland zertifizierter Kfz Gutachter

Gutachten bereits innerhalb von 24 - 48 Stunden fertig

Profitieren Sie vom Netzwerk an Anwälten & Werkstätten

Extra lange Öffnungszeiten 8:00 bis 22:00 Uhr

Die nächsten Schritte:

So geht es nach fremdverschuldetem Unfall weiter

  • Ihre Ausgangslage (Rechte laut BGB & Zivilprozessordnung):

    Sie müssen sich bei eigener Unschuld nicht auf das Schadenmanagement des Unfallverursachers und keinesfalls vorschnell auf einen Kostenvoranschlag einlassen, der gegnerische (!) Versicherer ist nicht weisungsberechtigt.

  • 1. Schritt:

    Noch am Unfallort selbst einen Kfz-Gutachter beauftragen und Profihilfe nutzen. Gutachter ADA ist in 60 Minuten am Unfallort in ganz Berlin und Brandenburg. Eine gutachterliche Ersteinschätzung zeigt schnell, ob ein Anspruch auf ein Sachverständigengutachten besteht und ein Kostenvoranschlag somit vom Tisch ist.

  • 2. Schritt:

    Nicht sofort in die Werkstatt fahren, bevor die Kostenübernahme durch die gegnerische Versicherung klar ist. In Kfz-Werkstätten wird meistens nur ein Kostenvoranschlag erstellt, der finanziell nachteilig bzw. risikohaft bei Ausweitung der bezifferten Reparaturkosten ist. Ein Gutachten schützt Geschädigte vor solchen Risiken.

  • 3. Schritt:

    Der Schaden wird örtlich flexibel begutachtet, danach ein Gutachten mit Schadenshöhe (Kosten für Reparatur) und Angaben zur Nutzungsentschädigung und ggf. merkantiler Wertminderung erstellt. Das Gutachten dient der Beweissicherung, falls die Schuldfrage strittig und eine Teilschuld möglich ist.

  • 4. Schritt:

    Das Gutachten wird an die gegnerische Versicherung gesendet, Sie erhalten mit dem leistungsstarken Netzwerk des Kfz-Sachverständigenbüros ADA Hilfe während der gesamten Schadenregulierung.

Die Unterschiede:

Kostenvoranschlag vs. Gutachten (Kfz)

Der Hauptunterschied ist darin zu sehen, dass ein Schadengutachten eine verbindliche und für den Geschädigten risikominimierende Kalkulation von Reparaturkosten darstellt.

Weitere Unterschiede zeigen die folgenden Definitionen.

Was ist ein Kostenvoranschlag (KVA, Voranschlag)?

Es handelt sich um eine grobe Schätzung von Reparaturkosten (inkl. Ersatzteilpreisen), die verbindlich und unverbindlich sein kann. Kommt es zu einer Kostenausweitung, können Geschädigte zur Kasse gebeten werden. Kostenvoranschläge eignen sich nur für nachweisliche Bagatellschäden bis max. 1.000 Euro Werkstattkosten.

Was ist ein Kfz-Gutachten?

Es handelt sich um eine aussagekräftige Berechnung von Reparaturkosten sowie weiterer Schadenersatzansprüche wie Nutzungsausfall und Wertminderung. Altschäden, Vorschäden und werterhöhende Sonderausstattung (Spezialumbauten) finden Berücksichtigung, es ist dank Fotodokumentation beweissichernd.

Kostenvoranschlag oder Gutachten erstellen?

Die 5 häufigsten Fragen

Es ist notwendig bzw. dringend zu empfehlen, falls die Schadenhöhe die Bagatellgrenze überschreitet, was ein neutraler Gutachter wie ADA feststellen sollte. Hier können Sie direkt eine Einschätzung für Ihr verunfalltes Fahrzeug anfordern!

Als Geschädigter zahlen Sie nichts, sobald mehr als ein Bagatellschaden vorliegt und Sie keine Schuld tragen. Auch für einen Kostenvoranschlag müssten Sie nichts zahlen, vor allem nicht nach Erteilung des Auftrags zur Reparaturdurchführung in der ausstellenden Werkstatt.

Ein Kostenvoranschlag reicht bei oberflächlichen Blechschäden, die unter 1.000 Euro liegen und keinen Wertverlust verursachen. ACHTUNG! Auch falls äußerlich nicht viel zu sehen ist, kann der Schaden deutlich über 1.000 Euro liegen. Unsicher? Jetzt Kfz Gutachter ADA anrufen für Ersteinschätzung zum Schaden.

Ja, das geht auf Gutachtenbasis oder mit einem Kostenvoranschlag (auch in der Kaskoversicherung) bei der fiktiven Abrechnung des Schadens. Es besteht keine Pflicht bei der Schadenregulierung, den Schaden reparieren zu lassen.

Darunter ist ein oberflächlicher Blechschaden oder Lackschaden zu verstehen, der nicht wertmindernd ist (Fahrzeug gilt im Regelfall weiterhin als unfallfrei). Zu Ihrem finanziellen Interesse sollte diese Diagnose aber ein zertifizierter und versicherungsunabhängiger Kfz-Sachverständiger wie Roberto Bertussin stellen. Ein Kostenvoranschlag kann zur Schadensregulierung reichen.

Ihre Frage ist nicht dabei? Hier finden Sie weitere Antworten oder nehmen Sie nach Unfall sofort Kontakt auf!

Kostenvoranschlag oder Gutachten für Versicherung erstellen?

Dieser Vergleich zeigt alle Unterschiede!

Kostenvoranschlag

  • Fokus liegt auf Kalkulation der Instandsetzungskosten (Ersatzpreise und Stundenverrechnungssätze der Werkstatt werden aufgelistet).

Gutachten (Unfallgutachten)

  • Beweissicherung mit Fotodokumentation.
  • Technischer und optischer Fahrzeugzustand wird beschrieben (inkl. Vor- und Altschäden).
  • Gutachter kalkuliert ggf. mit Stundensätzen einer Markenwerkstatt.
  • Berücksichtigung einer wertsteigernden Sonderausstattung.
  • Berechnung der unfallbedingten Wertminderung.
  • Angaben zur Ausfallzeit für den Fahrzeugschaden (Wiederbeschaffungsdauer bei Totalschaden) für die Nutzungsausfallentschädigung.
  • Bei Totalschaden (keine Reparatur möglich): Herleitung von Wiederbeschaffungswert und Restwert. Bei Totalschaden sind Kostenvoranschläge völlig ungeeignet.
  • Angaben zur Verkehrssicherheit bzw. Fahrtüchtigkeit.
  • Hinweise zu einer möglichen Reparaturkostenausweitung.
DGuSV Siegel

Soforthilfe vom Kfz-Gutachter in Berlin & Brandenburg

Für Sie da, wenn Sie uns brauchen.
Unkompliziert und schnell! Jetzt Kfz-Gutachter kontaktieren:

Gutachtertipp:

Kurzgutachten als Alternative für Schadensabwicklung

In einer rechtlichen Grauzone entlang der Bagatellschadensgrenze kommt ein Kurzgutachten in Betracht, falls die Versicherung nicht für ein Vollgutachten zahlen möchte. Ein Kurzgutachten berücksichtigt außer den folgenden alle zuvor genannten Gutachteninhalte:

  • Keine Ermittlung der merkantilen Wertminderung,
  • Keine Angaben zur einer Nutzungsentschädigung.

Warum wollen Versicherungen einen Kostenvoranschlag?

Es liegt auf der Hand

Aus einem ganz einfachen Grund (und das dürfte die Gegenüberstellung gerade deutlich gemacht haben): Sie will auf Ihre Kosten sparen und möglichst wenig für den Schadensfall ausgeben.

Das klappt für Versicherer mit einem Kostenvoranschlag prima, da einige Schadensposten erst gar nicht auf die Abrechnung kommen. Die Schadenminderungspflicht greift hier als Versicherungseinwand nicht!

Seien Sie gewarnt und befolgen Sie im eigenen finanziellen Interesse die oben genannten Schritte.

Gutachter nicht gleich Gutachter!

Was Sie bei der Wahl beachten sollten

Sie haben die Wahl! Diese wichtige Erkenntnis sollten Sie aktiv in Form einer Auftragserteilung nutzen, denn ein Gutachten kommt nicht von allein! Wer sich auf die gegnerische Haftpflichtversicherung einlässt, muss mit einem Kostenvoranschlag und entsprechenden Nachteilen und Kostenrisiken rechnen.

Achten Sie darauf, dass Ihr Kfz-Sachverständiger qualifiziert, zertifiziert (z. B TÜV), erfahren sowie schnell im Schadenfall vor Ort ist und versicherungsunabhängig mit einem Sachverständigennetzwerk arbeitet.

Zusammenfassende Checkliste:

Gutachten oder Kostenvoranschlag für Unfallfahrzeug?

  • Der Unfall ist fremdverschuldet, die Schuldfrage eindeutig? Dann sollten Sie Ihren Anspruch auf ein unabhängiges Gutachten zu Ihrer Planungssicherheit von uns prüfen lassen.
  • Der Unfallschaden liegt sehr wahrscheinlich über der Bagatellgrenze? Kostenvoranschlag reicht nicht!
  • Sie wollen schnell und komplett entschädigt werden? Nur ein Gutachten berücksichtigt sämtliche Schadenersatzansprüche.

Fazit:

Was ist besser, Gutachten oder Kostenvoranschlag erstellen lassen?

Eine aussagekräftige Antwort auf diese wichtige Frage nach Autounfall finden Sie am besten mit einem eigenen Kfz-Sachverständigen, der Sie mit Fachexpertise und Expertennetzwerk durch die gesamte Schadensregulierung begleitet.

Je höher der Schaden, umso unverzichtbarer erscheint ein Gutachten zur Anspruchsdurchsetzung. Nur mit einem Schadengutachten entgehen Sie dem Prognoserisiko, höhere Kosten haben Sie nicht zu tragen.

Ihr Gutachter für Berlin & Brandenburg:

ADA ist schnell da!

Mit Roberto Bertussin bzw. seinem TÜV Rheinland zertifizierten Kfz-Sachverständigenbüro ADA setzen Sie auf schnelle Hilfe am Unfallort nach Anruf und extralange, kundenfreundliche Öffnungszeiten sowie ein leistungsstarkes Expertennetzwerk (Fachanwälte, Werkstattbetriebe) für individuelle Regulierungslösungen.

TÜV Rheinland Zertifizierung
Scroll to Top